Newsletter 01/2025
Newsletter 01/2025
Liebe Imkerinnen und Imker,
der Frühling hält Einzug und die Bienenvölker wachsen und explodieren und wir möchten Sie über unsere Ausbildungen, Schulungsangebote und Vorträge informieren:
1. Ausbildung zur Honigsachverständige / zum Honigsachverständigen 2025
Wir freuen uns, dass wir in der zweiten Jahreshälfte wieder eine Ausbildung zur bzw. zum Honigsachverständige:n (HSV) in Westfalen-Lippe anbieten können. Die Ausbildung umfasst mehrere Module, die im Zeitraum von Mitte September bis Ende November an den Standorten Haus Düsse, Bad Sassendorf und in Münster abgehalten werden. Ziel ist es, dass jeder Imkerverein eine:n HSV zu seinen Mitgliedern zählt. Weitere Informationen zur Anmeldung, den Voraussetzungen und den genauen Terminen finden Sie auf unserer Homepage: Honig - Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung bis zum 11. Mai 2025 erfolgen muss.
2. Basisausbildung 2025
Wir bieten die Basisausbildung in der zweiten Jahreshälfte am 06.09.2025 und 27.09.2025 an.
Diese eintägige Ausbildung richtet sich an alle interessierten Mitglieder unseres Landesverbandes, die eine Ausbildung zum Bienensachverständigen, Honigsachverständigen, Bienenweidefachberater oder Schulungsreferent anstreben. Die Basisausbildung ist keine Schulung zur Imkerei, sondern vermittelt rhetorisches Wissen als auch Informationen zu Aufbau und Struktur des Landesverbands. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die weiterführenden Ausbildungen zum BSV, HSV, BWB und Schulungsreferenten. Weitere Details und Termine finden Sie auf der Homepage unter Schulung - Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V.
3. Neue Schulungsangebote
Das Schulungsangebot des Landesverbandes wurde erweitert und wir haben verschiedene neue Kurse im Angebot: Wildbienen, inklusive Lebensweise, Lebensräumen, Nahrungsquellen und Schutzmaßnahmen; Apitherapie, mit den Grundlagen und Anwendungen von Bienenprodukten; Met-Herstellung, bei der Sie das Brauen von Honigwein lernen; und Wachsverarbeitung, mit Theorie und Praxis zur Gewinnung von Wachs und Herstellung von Kerzen.
Weitere Informationen finden Sie unter Spezialkurse - Imkerakademie.
4. Fachkundenachweis Honig
Auch wenn viele von Ihnen bereits erfahrene Imker sind, möchten wir auf unsere Kurse zum Erlangen des Fachkundenachweis Honig hinweisen.
In den Kursen werden wichtige Kenntnisse zur Honigverarbeitung vermittelt als auch grundlegendes Wissen zu den Themen Hygiene und Eichvorschriften.
Für Imker, die ihren Honig ins Glas des Deutschen Imkerbunds abfüllen möchten, ist der Fachkundenachweis ein Muss. Aber auch für Imker, die nicht mit D.I.B.-Gläsern arbeiten, ist dieser Lehrgang eine wertvolle Gelegenheit, umfassende Kenntnisse zur Qualitätssicherung und den offiziellen Regelungen zu erwerben.
Weitere Informationen und die Termine finden Sie unter Honig - Imkerakademie.
5. Vortragsreihe des Fachbereichs Honig
Zudem möchten wir auf die online stattfindende Vortragsreihe des Fachbereichs Honig hinweisen.
Am 30. April wird Herr Kamp ab 19 Uhr einen Vortrag zum Thema "GOX Honig: Die europäische Alternative zu Manukahonig" halten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Vortragsreihe und den Einwahllink: Einladung Online-Vorträge zum Thema Honig - Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V.
Der Vorstand und das Team der Geschäftsstelle des Landesverbands
wünscht Ihnen frohe Ostern und viel Freude bei der Arbeit mit Ihren Bienen!
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr wünschen, dann können Sie sich hier abmelden: