Honigbewertung
730 Lose bei der Honigbewertung
Die Honigbewertung 2021 ist gelaufen. Organisationsbedingt fand die Veranstaltung nicht in Münster, sondern auf Haus Düsse in Bad Sassendorf-Ostinghausen statt. 479 Imkerinnen und Imker nahmen an der Honigbewertung teil und ließen 730 Honiglose untersuchen. Die Lose teilen sich wie folgt auf:
Frühtracht |
188 |
Sommertracht flüssig |
354 |
Sommertracht kristallisiert |
180 |
Robinie |
5 |
Ohne Angabe |
3 |
Gesamt |
730 |
In den Nachmittagsstunden des Sonntags hatten die Honigprüferinnen und -prüfer ihr Prüfpensum erfüllt. Leider mussten auch wieder einige Lose bemängelt werden. Hier die Ergebnisse:
Gold |
318 |
Silber |
168 |
Bronze |
62 |
Keinen Preis |
182 |
Gesamt |
730 |
Aber die diesjährige Honigbewertung war für das "Urgestein" der Honigbewertung, Hubert Otto, die letzte, für die er sich verantwortlich zeigte. Nach 18 Bewertungen, die er organisiert hatte, legte er die Verantwortung in die Hände von Andrea und Martin Thonemann und Melanie Roller. Ein sichtlich gerührter Hubert Otto hörte den Lobesworten von Andrea Thonemann zu, die mit Melanie Roller nach Abschluss Rede einen bepflanzten Blumenkübel, eine Bienenlichterkette und ein Wachsbild überreichte. Hubert Otto dankte dann allen Weggefährten, die ihm in den vergangen Jahren die Treue gehalten und unterstützt hatten, insbesonders seine Familie und die Geschäftsstelle des Landesverbandes. "Ein homogenes Team ist immer ein Garant für den Erfolg und Bestand einer Veranstaltung", so Hubert Otto. Zum Abschluss wurde dann der Staffelstab übergeben.
Am Sonntag besuchte überraschend eine Delegation des Deutschen Imkerbundes die Honigbewertung auf Haus Düsse. Olaf Lück, Geschäftsführer DIB, Petra Friedrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Verena Velten, Geschäftsstelle nutzten ihre Rückreise von der Präsidiumssitzung in Celle, um der Honigbewertung des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker einen Besuch abzustatten. Olaf Lück meinte mit einem Lächeln, man wolle die Entscheidung des Präsidiums persönlich überbringen, dass der Aufkleber Fluthonig genehmigt worden sei. Beim anschließenden Rundgang konnte sich die Gruppe davon überzeugen, wie professionell alle eingesetzten Honigprüferinnen unf -prüfer ihre Aufgaben erledigen und auch dazu stehen.
Ausschreibung Honigbewertung 2021
Am 27.-29. August 2021 findet die diesjährige Honigbewertung auf Haus Düsse statt.
Bitte beachten Sie den geänderten Austragungsort!
Außerdem fällt in diesem Jahr keine Gebühr pro teilnehmendes Los an.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu:
- Link zum Rundschreiben
Siegerlisten Honigbewertung 2020
Liebe Imkerinnen, liebe Imker,
Covid 19 hat uns alle fest im Griff. Da die zentrale Siegerehrung in Bad Salzuflen ausfallen musste, hatte sich der Vorstand darauf geeinigt, jeweils die ersten drei jeder Klasse aufzusuchen und zu ehren. Bester Jugendlicher, jüngster Teilnehmer, Bester Verein und Teilnahmestärkster KIV fielen ebenfalls unter diese Maßnahme. Ein Teil konnte erledigt werden und dann kam der "Lockdown". Es war beabsichtigt, die Listen erst nach Abschluss der Ehrungen zu veröffentlichen. Da aber der "Lockdown" im Moment kein Reisen zulässt, werden die Listen jetzt veröffentlicht. Ich bitte um Verständnis für unsere Handlungsweise.(NP)
Honigbewertung 2020 - 1061 Honiglose
Die Honigbewertung 2020 fand unter besonderen Bedingungen vom 4.09. bis zum 6.09. im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck der Landwirtschaftskammer NRW statt. Schon im Vorfeld zeigte es sich, dass diese Honigbewertung für die Organisatoren eine besondere Herausforderung werden würde. Ein Hygieneplan musste vorgelegt werden, der nach einer Änderung umgesetzt werden konnte. Über 30 Helferinnen und Helfer prüften jeden Tag die eingereichten 1061 Lose. (wird fortgesetzt)
Vorläufige Preisverteilung:
Bronze: 67
Silber: 253
Gold: 505
Kein Preis: 236
Ausschreibung Honigbewertung 2020
Am 04.-06. September 2020 findet die diesjährige Honigbewertung in Münster statt.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu:
- Link zum Rundschreiben
- Hygienekonzept
Siegerliste Honigbewertung 2019
Siegerliste Honigbewertung 2019 Preisträger 2019 Sommertracht kristallisiert |
|||
Platz | Name | Vorname | Imkerverein |
1 | Beckhoff | Bernhard | Imkerverein Lippstadt e.V. |
2 | Schatz | Bernd | Imkerverein Gronau-Epe |
3 | Köhnke | Wolfgang | Imkerverein Kierspe-Meinerzhagen e.V. |
4 | Jordan | Silke | Imkerverein Hagen |
5 | Zimnick | Armin | Imkerverein Beckum |
6 | Tillmann | Sarah | Imkerverein Meschede |
7 | Petermeier | Karl | Imkerverein Störmede e.V. |
8 | Kochsiek | Egon | Imkerverein Meschede |
9 | Gerbe | Michael | Imkerverein Meschede |
10 | Niggemann | Heinz-Jürgen | Imkerverein Meschede |
Preisträger 2019 Sommertracht flüssig | |||
Platz | Name | Vorname | Imkerverein |
1 | Biermeier | Karl-Heinz | Imkerverein Salzkotten e.V. |
2 | Köhnke | Wolfgang | Imkerverein Kierspe-Meinerzhagen e.V. |
3 | Reeh | Petra | Imkerverein Burbach e.V. |
4 | Brederlow | Andreas | Imkerverein Neunkirchen |
5 | Niggemann | Heinz-Jürgen | Imkerverein Meschede |
6 | Ziegler | Sylvia | Imkerverein Ennepetal-Voerde e.V. |
7 | Schulte | Winfried | Imkerverein Olpe |
8 | Lackner | Martin | Imkerverein Olpe |
9 | Specka | Armin | Imkerverein Arnsberg e.V. |
10 | Selter | Andreas | Imkerverein Wenden e.V. |
Preisträger Honigbewertung 2019 Frühtracht | |||
Platz | Name | Vorname | Imkerverein |
1 | Rixe | Dirk | Imkerverein Bielefeld e.V. |
2 | Laghusemann | Jens | Imkerverein Bad Salzuflen e.V. |
3 | Sehrbrock | Ulrich | Imkerverein Hattingen e.V. |
4 | Tolksdorf | Martin | Imkerverein Meschede |
5 | Mester | Bettina | Imkerverein Altenhundem e.V., |
6 | Niggemann | Heinz-Jürgen | Imkerverein Meschede |
7 | Peterseim | Sven | Imkerverein Olpe |
8 | Mosel | Hans-Dieter | Imkerverein Bienenfreunde Minden-Nordholz e.V. |
9 | Niemeier | Heinrich | Imker verein Ahaus und Umgebung |
10 | Löcken | Gisela | Imkerverein Baushagen |
jüngster Teilnehmer | |||
Name | Vorname | Imkerverein | |
13 Jahre alt | Friedhoff | Michel | Imkerverein Altenhundem e.V. |
beste Jugendliche | |||
17 Jahre alt | Bülow | Laura | Imkerverein Dortmund-Hombruch |
Bester Imkerverein | |||
Bienenfreunde Sorpesee | |||
Kreisimkerverein mit höchstem Zuwachs | |||
Kreisimkeverein Olpe e.V. | |||
Honigbewertung 2019
Mehr als 1,9 t Honig bei Deutschlands größter Honigbewertung überprüft – Landwirtschaftskammer NRW, Abt. Bieneninstitut und Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. im Dauereinsatz
Grund zur Freude hatten Cheforganisator Hubert Otto und die Honigobfrau des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker, Melanie Roller, als am Schlusstag die Teilnehmerzahl der diesjährigen Honigbewertung feststand. 1295 Honiglose reichten Imkerinnen und Imker aus Westfalen und Lippe zur Überprüfung ein. Schon am ersten Tag zeichnete sich eine Rekordteilnahme ab, da bereits 948 Lose abgegeben worden waren.
Die 40 Prüferinnen und Prüfer leisteten hochmotoviert und konzentriert trotz der hohen Außentemperaturen an allen Tagen eine hervorragende Prüfarbeit. Waren es Mängel bei der Aufmachung und des Zustands, den kritischen Augen entging nichts. Der neugewählte 2. Vorsitzende, Markus Schreiber, stattete der Veranstaltung einen Besuch ab. Dabei zeigte er sich stark davon beeindruckt, wie professionell in den 3 Prüfstraßen gearbeitet wurde. In einer Stunde schafften die Prüferinnen und Prüfer in den Straßen ca. 50 Lose, ein Indiz für die hervorragende Leistung.
Bei 38 Losen wurde ein Untergewicht festgestellt, bei 15 waren alle Gläser untergewichtig.
Die Honigbewertung 2019 fand vom 30. August - 01. September 2019 bei der LWK NRW im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft, Münsterstraße 62-68, 48167 Münster/Wolbeck, statt.
Honigbewertung 2018
Frühtracht |
||||
1. |
Erwes |
Christian |
|
Altenhundem |
2. |
Reinwarth |
Thomas |
|
Altenhundem |
3. |
Wenning |
Norbert |
|
Ahaus und Umgebung |
4. |
Voß |
Rainer |
|
Höxter |
5. |
Rinke |
Siegfried |
|
Dortmund-Kurl |
6. |
Alofs |
Heiner |
|
Anholt |
7. |
Alofs |
Johann |
|
Anholt |
8. |
Püttmann |
Konrad |
|
Olpe |
9. |
Beckhoff |
Bernhard |
|
Lippstadt |
10. |
Häcker |
Jens |
|
Hemer |
|
||||
Sommertracht |
||||
1. |
Zimnick |
Armin |
|
Beckum |
2. |
Meierfrankenfeld |
Johannes |
|
Mastholte |
3. |
Blomenröhr |
Bernhard |
|
Störmede |
4. |
Haves |
Rita |
|
Münster |
5. |
Köppen |
Joachim |
|
Rothenuffeln |
6. |
Loskand |
Klaus |
|
Kierspe-Meinerzhagen |
7. |
Bülow |
Dietmar |
|
Dortmund-Hombruch |
8. |
Frese |
Sarah |
|
Meschede |
9. |
Stryschik |
Tobias |
|
Lippstadt |
10. |
Koch |
Heinz |
|
Lippstadt |
|
||||
Flüssig |
||||
1. |
Autering |
Markus |
|
Lüdinghausen |
2. |
Brockmeyer |
Theodor |
|
Harsewinkel |
3. |
Biermeier |
Karl-Heinz |
|
Salzkotten |
4. |
Haas |
Eva |
|
Lüdinghausen |
5. |
Müller |
Alexander |
|
Herdecke-Ende |
6. |
Blomenröhr |
Bernhard |
|
Störmede |
7. |
Krafft |
Jörg |
|
Dortmund-Kurl |
8. |
van der Wals |
Christian |
|
Gronau-Epe |
9. |
Sonntag |
Martin |
|
Mastholte |
10. |
Tolksdorf |
Martin |
|
Meschede |
|
|
|
|
|
Sonderpreis des Landesverbandes für den besten Jungimker in der Altersgruppe 12 - 18 Jahre |
||||
|
Kinold |
Johannes |
|
Marsberg |
|
||||
Sonderpreis LWK NRW, Aufgabengebiet Bienenkunde für die/den jüngste(n) Teilnehmer(in) |
||||
|
Buck |
Maja |
11 Jahre alt |
Burbach |
|
||||
Wanderehrenpreis des Landesverbandes u n d Goldmedaille des Deutschen Imkerbundes |
||||
Imkerverein Bienenfreunde Sorpesee |
||||
|
Honigbewertung - Teilnahme lohnt sich
Gemäß der Ausschreibung waren für die diesjährige Honigbewertung 200 Rückstandsuntersuchungen vorgesehen. Da noch EU-/Landesmittel dem Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. zur Verfügung stehen, wurden weitere 100 beantragt. Damit werden 300 Rückstandsuntersuchungen veranlasst.
Vorläufige Zahlen
Honigbewertung 2018 abgeschlossen - 1173 Lose (2017: 1014 Lose)
Anzahl der Gesamtlose | 1173 Lose |
Frühtracht | 406 Lose |
Sommertracht flüssig | 453 Lose |
Sommertracht kristallisiert | 262 Lose |
Robinie | 17 Lose |
keine Trachtangabe | 35 Lose |
Bronze | 97 Lose |
Silber | 248 Lose |
Gold | 591 Lose |
Kein Preis | 237 Lose |
Bei 56 Losen wurde ein Untergewicht festgestellt. Davon waren bei 15 Losen alle drei eingereichten Gläser untergewichtig.
In einem Glas fehlten sogar 40 g.
Imkerinnen und Imker aus 27 von 28 Kreisimkervereinen nahmen teil.
Alle Zahlen sind zunächst als vorläufig anzusehen!
Honigbewertung 2017 - Siegerliste
Platz | Nachname | Vorname | Imkerverein |
Frühtracht |
|||
1. | Uhlenbrink | Christian | Ahaus u. Umgebung |
2. | Wantia | Ludwig | Gescher-Stadtlohn-Velen |
3. | Krawczyk | Günter | Heepen und Umgegend e.V. |
4. | Jaeckel | Andreas | Hemer |
5. | Poth | Hartmut | Bochum-Mitte |
6. | Rohlmann | Gregor | Plettenberg |
7. | Krampe | Albert | Oelde |
8. | Mülheims | Egon | Marsberg |
9. | Zimnick | Armin | Beckum |
10. | Hren | Anton | Altenhundem e.V. |
Sommertracht |
|||
1. | Gerwinat | Carlheinz | Ahlen e.V. |
2. | Rohlmann | Gregor | Plettenberg |
3. | Geschw. Scholl Gymnasium Lüdenscheid | Bienen-AG "Scholli-Bees" | Werdohl-Neuenrade e.V. |
4. | Leutnant | Georg | Salzkotten e.V. |
5. | Petermeier | Karl | Störmede e.V. |
6. | Niggemann | Heinz-Jürgen | Meschede |
7. | Jedrasik | Georg | Werdohl-Neuenrade e.V. |
8. | Bülow | Laura | Dortmund-Hombruch |
9. | Pape | Willi | Marsberg |
10. | Horstkemper | Heinz | Mastholte |
Sommertracht flüssig |
|||
1. | Gerwinat | Martin | Ahlen e.V. |
2. | Gerwinat | Angelika | Ahlen e.V. |
3. | De-Haan | Peter | Alme-Lippe e.V. |
4. | Stecker | Ralf | Emsdetten e.V. |
5. | Leutnant | Georg | Salzkotten e.V. |
6. | Engler | Andreas | Ferndorf-Kreuztal |
7. | Dirlenbach | Friedhelm | Siegen-Nord |
8. | Neuhaus | Edgar | Altenhundem e.V. |
9. | Gartmann | Alexander | Wilnsdorf |
10. | Lehrbienenstand IV Altenhundem | Altenhundem e.V. |
Wanderehrenpreis des Landesverbandes u n d Goldmedaille des Deutschen Imkerbundes |
|||||
Imkerverein Bienenfreunde Sorpesee | |||||
Sonderpreis des Landesverbandes für den besten Jungimker in der Altersgruppe 12 - 18 Jahre |
|||||
Marroni | Cedric | 15 jahre alt | Herdecke-Ende e.V. | ||
Sonderpreis LWK NRW, Aufgabengebiet Bienenkunde für die/den jüngste(n) Teilnehmer(in) |
|||||
Buck | Maja | 10 Jahre alt | Burbach e.V. |
Honigbewertung 2017 in Kürze
1014 Lose insgesamt
Gewicht:
Trachtverteilung:
kristallisiert / flüssig: